Onglet mit Schwarzkohl

Mahlzeit! Heute habe ich etwas spezielles für euch. Und zwar ein Grillgericht, mit zwei Haupt Zutaten, die man nicht sooooo häufig auf dem Teller hat.

Das eine ist das „Onglet“ oder „Hanging Tender“, hierzulande auch als Nierenzapfen bekannt. Es sitzt in der Bauchhöhle des Rindes und ist quasi der Fleischanteil des Zwerchfells. Es ist wunderbar Zart und sehr intensiv im Geschmack.

Das andere ist der „Cavolo Nero“ bzw. Schwarzkohl oder Palmkohl. Dieser ist ein tolles Wintergemüse, ist milder als z.B. Grünkohl und kann easy angebraten werden, ohne vorher zu blanchieren.

Weiterlesen „Onglet mit Schwarzkohl“

Coffee Rub – selbst gemacht

Viele kennen ihn, aber er ist echt nicht einfach im Handel zu finden. Der Coffee Rub. Ein richtiger Knaller auf Rindfleisch! Egal ob direkt oder indirekt. Das Zeug ist richtig geil und glaubt mir, ihr werdet eure Gäste damit umhauen! (Enthält Werbung!)

Was ihr dafür benötigt:

  • einen sehr guten Espresso (Bohnen, hier von der Pfälzer Kaffeerösterei)
  • Brauner Zucker
  • Rauchsalz (z.B. Erlen-Rauchsalz von Grilllack)
  • Scharf-würzige Gewürzmischung (hier zum Beispiel „Texasfeuer“ von Grilllack

Anleitung:

  • Zuerst die Espressobohnen zerstoßen (im Mörser oder auch Mixer)
  • Danach die groben gewürzmischungen hinzu und noch mal alles durchmörsen, bis alles ca. die gleiche Körnung hat
  • den Braunen Zucker dazu geben

Es ist am Ende wichtig, dass alle zutaten mehr oder weniger die gleiche Körnung haben. Falls ihr feiner gemahlene Gewürzmischungen verwendet, gebt diese erst am Ende dazu. So verhindert ihr, dass ihr unter umständen Aromen „kaputt“ mörsert. Empfehlen würde ich jedoch immer, grobe Gewürzmischungen zu verwenden.

Der Rub kann dann ganz normal wie jeder andere Rub verwendet werden. Meine Empfehlung wäre hier, das Grillgut indirekt bis kurz vor Ziel – Kerntemperatur zu garen und dann kurz auf die direkte Hitze, damit der Rub nicht zu lange großer Hitze ausgesetzt ist und evtl verbrennt.

Und hier seht ihr die Ergebnisse auf einem Bürgermeisterstück / Tritip. Sagenhaft sage ich euch!

Ich hoffe, ich konnte euch mit meiner Anleitung zum Coffe-Rub inspierieren. Probiert es aus und schreibt mir in den Kommentaren, hier oder auf Facebook, wie ihr es gefunden habt! Es würde mich freuen!

Bis zum nächsten mal! Grüße, euer Domenico.

Mediterraner Tortellini Salat mit gegrillten Feigen

Bock auf was frisches, was trotzdem satt macht? Ich hab hier was leckeres für euch..!

Tortellini finden in der italienischen Küche eher als Suppennudeln statt. Hier habe ich mit ein paar frischen Zutaten einen schnellen, leckeren und frischen lauwarmen Salat zusammengerührt. Getoppt mit gegrillten Feigen, die ein super Gegenspiel zu den herzhaften Zutaten darstellen.

Weiterlesen „Mediterraner Tortellini Salat mit gegrillten Feigen“

Pasta mit bunten Cocktail Tomaten und Garnelen (Anleitung in Bildern)

Hallo zusammen! Hier ein schnelles und einfaches Gericht, welches es bei uns zuhause häufiger gibt. Es ist perfekt um es auch schnell in der Mittagspause zuzubereiten.

Alles was ihr braucht ist:

  • 1-2 Knoblauchzehen (je nach größe und Gusto
  • eine kleine Chilischote (getrocknet)
  • Olivenöl
  • zwei Hände voll Cocktailtomaten (ca. 250gr – 300gr)
  • Garnelen (ich nehme meistens geschälte 8-12)
  • Pasta
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Und da ein Bild mehr sagen kann als 1000 Worte, hier die Anleitung in Bildern:

Tomaten halbieren…

Weiterlesen „Pasta mit bunten Cocktail Tomaten und Garnelen (Anleitung in Bildern)“

Ich mache eine Spendenaktion!

Hi Leute!

Wie viele wissen lebe ich mit meiner wundervollen Familie um wunderschönen Bad Dürkheim, hier in der Pfalz ist das Schoppe oder Schorle Trinken genauso eine Tradition wie in Bayern die Maß. Zur Weinfestsaison ist es auch traditionell so, dass man auch gerne den „Winzerkittel“ trägt, an dem man auch Stolz diverse Abzeichen der Weinfeste oder das Wappen der Stadt in der man lebt aufnäht.

Da ich ein bekennender Patches (Aufnäher) – Fan bin, kam mir die Idee, selbst ein Logo zu entwerfen, welches ich dann auf meiner Weste und auf dem Winzerkittel tragen möchte.

Nach langem tüfteln und tatkräftiger Unterstützung von meinem Grafik Design Spezi Jan, kam dann dieses Design bei raus:

Das „Schoppegewidda“ entsteht wenn viele, Lebenslustige Weinliebhaber dem Genuss einer herrlich erfrischenden Schorle frönen miteinander anstoßen… 😉
Weiterlesen „Ich mache eine Spendenaktion!“

Pasta al Baccalá (Kabeljau)

Hi zusammen, Pasta mit Fisch geht bei uns immer! Hier mal ein relativ einfaches Rezept, dass es bei uns zuhause häufiger gibt:

Was ihr dafür benötigt:

  • 250gr – 400gr Kabeljau (-filets)
  • 1 Zwiebel ( Rot)
  • 500gr Cocktailtomaten (oder passierte Tomaten, je nach Gusto)
  • 1 – 2 Zehen Knoblauch
  • eure Lieblingspasta (Mein Tipp: am besten Linguine oder Spaghettini
  • Gewürze: 1 TL geräucherter Paprika, 1 TL Thymian, Meersalz und Pfeffer nach Geschmack
  • Nach Wunsch: Kapern und Olivenringe

Und dann geht’s auch schon los! die Zwiebeln in feine Streifen schneiden und zusammen mit dem Knoblauch und Olivenöl in eine Pfanne mit hohem Rand geben und kurz anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind. Dann die halbierten Cocktailtomaten, oder wie hier auf den Bildern zu sehen ist, die passierten Tomaten dazu und bei mittlerer Hitze aufkochen lassen. Den Kabeljau taue ich nur an, so lässt er sich einfacher in Streifen schneiden. Die Streifen kommen jetzt auf die Tomatensoße mit geschlossenem Deckel. So kann der fisch andünsten.

Weiterlesen „Pasta al Baccalá (Kabeljau)“

Ein verlängertes Wochenende am Gardasee…

…kann sooo schön sein!

…das lass‘ ich mal so hier stehen. 😉

Wir lieben Bardolino und die ganze Gegend. Dieses mal zum ersten Mal zu viert. Es war tatsächlich sehr heiß und somit haben wir uns über Mittag eher im Appartement aufgehalten. Aber dieses Jahr haben wir es ausgenutzt an jedem Abend woanders zu essen und tatsächlich hat Papa mal nicht gekocht. 😀

Die vier Tage haben definitiv die Akkus etwas aufgeladen und wir können es kaum abwarten in den richtigen Sommerurlaub zu starten! Dieses Jahr geht’s wieder nach Kalabrien!

Wo geht’s bei euch denn so hin?

Sonnige Grüße, Domenico

Burger mit Gorgonzola und gegrillter Birne

Bock auf etwas Außergewöhnliches? Wie wäre es mit einem Burger mit Wagyu Patty, gegrillter Birne und Gorgonzola? Abgefahren? Ja, ich weiß… Aber leider auch extremst geil…!

Neben den Standardzutaten für einen Burger wie Bacon, guten Patties und am besten selbstgemachten Buns, kommen hier mega saftige Wagyu Patties, Birne (ich nehme gerne Williams, die sind schön süß) und würziger Gorgonzola zum Einsatz.

  • Die Birne wird hierfür in ca. 5mm dicke Scheiben geschnitten
  • Den Gorgonzola würfeln
  • Buns aufschneiden und anrösten
  • Bacon und Patties wie gewohnt zubereiten.
  • Bevor nun die Birne auf den Grill kommt, streut ihr ein wenig braunen Zucker drauf, damit sich beim Grillen noch eine schöne Kruste bildet.
Weiterlesen „Burger mit Gorgonzola und gegrillter Birne“

Traditionelle Porchetta vom Grill

Das war etwas, was ich schon lange auf meiner To Do Liste stehen hatte. Eine Porchetta (Porketta ;-)) vom Drehspieß!

Traditionell wird die Porchetta ja aus Schweinebauch vom Ferkel gemacht. Da ich aber eher nicht so gerne  junge Tiere esse, bediene ich mich an einem normalen Schweinebauch von einem ausgewachsenem Tier.

Das A und O bei der Porchetta ist, dass man es nicht mit Zutaten übertreibt. Hier gilt die Devise „weniger ist mehr“.  Wichtiger sind hier eher die Gewürze und die Qualität des Fleisches.

Und damit starten wir dann auch schon. Ich habe ein tolles Stück Iberico Schweinebauch verwendet, welches ich unterhalb der ersten Fleischschicht eingeschnitten und aufgeklappt habe.

Weiterlesen „Traditionelle Porchetta vom Grill“

Rezept: Spargelsalat mit Honig – Senf Dressing

Hier etwas was zur aktuellen Saison sehr gut passt und unser heißer Favorit für jede Gartenparty ist. Wir essen sehr gerne Spargel und in einem Salat mit Äpfeln, roten Zwiebeln und Granatapfelkernen als Topping ist die Kreation hier eine richtige Geschmacksbombe.

Was ihr dafür benötigt:

  • 500 gr grünen Spargel
  • 500 gr Kartoffeln (festkochend)
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 knackige, süß-saure Äpfel
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 Tl groben Senf
  • 2 Tl Honigsenf
  • 2 Tl Honig
  • 2 Tl Grillack Kräuterfrische (Salatkräuter Trockenmischung)
  • Halber Tl Oregano
  • 2 El Wasser
  • 2-3 El Olivenöl
  • Granatapfelkerne als Topping
Weiterlesen „Rezept: Spargelsalat mit Honig – Senf Dressing“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: